V-Mach Kolbenfeder/V-Mach mainspring

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 230 €

Lieferzeit 2 - 5 Werktage

V-Mach Kolbenfeder
Herstellung und Vertrieb durch die britische Firma ARC Tuning Lyndon Lewington. Lyn, einer von nur 3 V-Mach zertifizierten Tunern,  produziert weiterhin V-Mach Federn in derselben englischen Manufaktur wie einst Steve Pope.
 
Der gehärtete Ventilfederstahl aus einer Chrom-Silizium Legierung, auch "Schwedenstahl" genannt, ist ideal für hoch dynamisch beanspruchte Federn und arbeitet 100.000-fach zuverlässig dauerhubfest.


Die Federrohlinge durchlaufen mehrere sorgsam aufeinander abgestimmte technische  Prozesse, welche weiter unten detailliert beschrieben sind. Dadurch garantieren V-Mach Federn beste Dauerhubfestigkeitswerte und eine konstant gleichbleibende Leistung auch nach Jahren.

 

Eine der hochwertigsten und langlebigsten Kolbenfedern am Markt speziell auf Weihrauch Luftgewehre abgestimmt. Der Innendurchmesser beträgt 14,1 - 14,3 mm, somit passend für die Weihrauch Federführung mit 13,9 mm.
Bitte beachtet: in Kaliber 5,5 mm (.22) bringen die Federn ca. 1 Joule mehr Energie

 

  • gefertigt aus Chrom-Silizium Ventilfederstahl 
  • beide Federenden angelegt, geplant und entgratet
  • vorgesetzt und blockfest
  • auch nach Jahren kein Leistungsverlust
  • passt auf die Original Weihrauch Federführung 
  • Ausführungen von 27 - 32 Windungen

 

Lieferumfang:
 1 V-Mach Kolbenfeder 7,5 bis zu 20 Joule

 

V-Mach main spring
Distributed by the British company ARC Tuning Lyndon Lewington. Lyn, one of only 3 V-Mach certified tuners, continues to produce identical springs at the same English manufacturer as Steve Pope once did.
 
The hardened valve spring steel made of a chrome-silicon alloy is used in the automotive industry in clutches and valves. Here, the springs work 100,000 times reliably with a permanent stroke.

The spring blanks are subjected to several carefully coordinated technical processes, which are described in detail below. As a result, V-Mach springs guarantee the best fatigue strength values and a constant, consistent performance even after years of use.

One of the highest quality and most durable piston springs on the market, specially designed for Weihrauch air rifles.
Please note: in calibre 5.5mm (.22) the springs bring approx. 1 joule more energy.

  •     made of chrome-silicon valve spring steel 
  •     both spring ends planned and deburred
  •     no loss of performance even after years
  •     fits on the original Weihrauch spring guide
  •     for Weihrauch air rifles 
  •     versions from 27 - 32 coils
  •     observe legal regulations of your country


Scope of delivery:
 1 V-Mach main spring 7.5 up to 20 joules


Small spring ABC for those interested:

After cold forming, the first step is to plan and deburr both spring ends. 

This is followed by a three-stage heat treatment to reduce residual stresses. Once the energy storage capacity has been restored after tempering, stress-relieving annealing and artificial ageing, they are hardened by means of oil-quenching.  
 
During the subsequent shot peening process, the springs are bombarded with small steel bodies at high speed. This hardens the wire surface and imprints residual compressive stresses. These close possible cracks, reduce the notch effect and increase the service life. 
 
Finally, the multiple insertion of the V-Mach piston springs anticipates the shortening of the length when used in an air rifle. The springs are artificially aged. By springing back against the later loading direction, favourable residual stresses are imprinted. The possible stroke tension and the energy storage capacity are increased.


Kleines Feder ABC für Interessierte:
Nach der Kaltverformung werden in einem ersten Schritt beide Federenden angelegt, geplant und entgratet. 

Danach erfolgt die dreistufige Wärmebehandlung, um Eigenspannungen abzubauen. Ist die Energiespeicherfähigkeit nach Anlassen, Spannungsarmglühen und Warmauslagern wieder hergestellt, werden sie gehärtet durch Ölschlussvergütung.  

 

Beim anschließenden Kugelstrahlen werden die Federn mit kleinen Stahlkörpern mit hoher Geschwindigkeit beschossen. Dadurch verfestigt sich die Drahtoberfläche und es werden Druckeigenspannungen eingeprägt. Diese schließen mögliche Risse, verringern die Kerbwirkung und erhöhen die Lebensdauer. 

 

Abschließend wird durch das mehrfache Vorsetzen der V-Mach Kolbenfedern die Längenkürzung beim Betrieb im Luftgewehr vorweggenommen. Die Federn werden künstlich gealtert. Durch die Rückfederung entgegen der späteren Belastungsrichtung werden günstige Eigenspannungen eingeprägt. Die mögliche Hubspannung und das Energiespeichervermögen werden hierbei erhöht.